Mehr Nähe zum Pferd. Das wünschen sich viele Reiter. Doch an das „Reiten ganz ohne Sattel“ trauen sich manche Reiter nicht ran. Zum Glück ist in den vergangenen Jahren das Angebot an praktischen Reitpads gewachsen, die zu einer beliebten Alternative zum Sattel geworden sind.
Sattelpad versus Reitpad – der Unterschied
Als Sattelpad werden im Grunde alle Unterlagen bezeichnet, die unter dem Sattel liegen können. Dazu zählen unter anderem Schabracken, Lammfell- sowie Gel-Pads. Während Schabracken und Satteldecken allerdings immer unter dem Sattel verwendet werden sollten, kommen alle anderen Pads nur unter bestimmten Umständen zum Einsatz. Ein Sattelpad aus Lammfell soll beispielsweise dabei helfen, einen nicht optimal sitzenden Sattel auszugleichen oder dessen Haftung zu verbessern. Aber Achtung: Ein Sattelpad ist nicht die ultimative Lösung für einen nicht passenden Sattel. Tatsächlich solltest du dieses ausschließlich in Absprache mit deinem Sattler verwenden, der mindestens einmal im Jahr deinen Sattel auf Lage und Polsterung kontrollieren sollte.
Im Gegensatz dazu ist ein Reitpad zum tatsächlichen Reiten ohne Sattel gedacht. Ähnlich wie Fell- und Filzsättel besitzen Reitpads keine feste Struktur in Form von Sattelbaum, Steigbügeln und dicken Pauschen. Dennoch sind sie anatomisch geformt und werden ähnlich wie ein Sattel verwendet.
Wie sollte ein Reitpad liegen?
Da Reitpads keine feste Struktur besitzen, bieten sie weniger bis keine Wirbelsäulenfreiheit. Deshalb sollte ein Reitpad in jedem Fall gut gepolstert sein und mit einer guten Passform überzeugen. Es dürfen sich keine unschönen Falten bilden, das Pad darf nirgendwo abstehen und es darf nicht reiben. Außerdem ist die richtige Länge entscheidend. Wenn dein Pferd besonders empfindlich im Rücken ist, bieten sich dick gefütterte Modelle an. Idealerweise nutzt du das Reitpad mit einer Schabracke. Diese fungiert einerseits als zusätzliches Polster, andererseits bietet die Kombination aus Schabracke und Reitpad den Vorteil, dass das Pad nicht so schnell dreckig wird. Achte darauf, dass die Unterseite des Pads aus einem atmungsaktiven Material besteht, das rutschfest ist, beispielsweise Neopren.
Damit du dich als Reiter im Pad pudelwohl fühlst, solltest du auf eine sattelähnliche Sitzfläche Wert legen, die beispielsweise aus Filz oder pflegeleichtem Nappaleder gefertigt ist. Pads kommen in verschiedenen Schnitten daher, sodass du die Wahl hast zwischen einem Pad, dessen Schnitt eher dem eines Dressur- oder Springsattels gleicht.
Vor- und Nachteile beim Reiten mit Reitpads
Dank ihres weichen Materials ermöglichen die meisten Reitpads mehr Nähe zum Pferd sowie eine höhere Bewegungsfreiheit für deinen Liebling. Allerdings können Reitpads Stöße und unkoordinierte Bewegungen nicht so gut abfangen wie ein Sattel dies tut; das Reitergewicht wird zudem weniger optimal über den Pferderücken verteilt, was zu Verspannungen führen kann. Dein Sitz sollte deshalb derart gefestigt sein, dass du deinem Pferd mit dem Pad nicht „in den Rücken fällst“. Idealerweise nutzt du das Pad auch im Training, sodass du mit deinem Reitlehrer gezielt Sitzübungen machen kannst. Auf diese Weise schulst du deinen Sitz und kannst dich schon nach kurzer Zeit besser auf die Bewegungen deines tierischen Partners einlassen, was langfristig die Kommunikation zwischen dir und deinem Pferd verbessert.
- Sicherer Halt durch Wildlederoberfläche
- Pflegeleichte anti Rutsch Unterseite aus Neopren
- Atmungsaktiv
- Zusätzliche Widerristpolsterung
- Nummerierte Gurtstrupfen und Tragegriff aus Leder
- Sicherer halt durch synthetisches Wildleder
- Flexible und anatomische Form
- Pflegeleichte anti Rutsch Unterseite aus Neopren
- Tragegriff aus synthetischem Leder
- V-Gurtung für eine gleichmäßige Druckverteilung
- 🐴 [MATERIALIEN] Unser sattel pferd besteht aus Air Mesh, einem Stoff, der Elastizität, Widerstandsfähigkeit und Atmungsaktivität verleiht. Es ist außerdem mit einer bequemen und weichen satteltasche pferd im TNT auf der Innenseite und Air-Mesh auf der Außenseite ausgestattet. Der Sattel hat mit einem Steigbügelhalterhaken aus Edelstahl und einem widerstandsfähigen Nylongriff ausgestattet, der es ermöglicht, ihn während der Fahrt zu stützen, Stabilität und Sicherheit geben.
- 🐴 [SITZ] Der Pioneer sattel für pferde ist mit einem Reitsitz aus feiner Merinowolle ausgestattet, der bei Bedarf dank Klettverschluss abnehmbar ist. Es ist eine sehr feine und weiche Wolle: antibakteriell, reizt die Haut nicht, schützt vor schlechten Gerüchen und die Fasern verhindern die Ansammlung von Staub und Schmutz. Es nimmt jede Spur von Feuchtigkeit auf und ist im Sommer atmungsaktiv und im Winter isolierend, wodurch Temperaturschwankungen reduziert werden.
- 🐴 [GURT] Unser baumloser sattel ist mit einem Neoprengurt ausgestattet, der die Atmung des Pferdes begünstigt und gleichzeitig Stabilität und Halt während des Ritts verleiht. Es ist rutschfest, leicht und elastisch, daher anschmiegsam am Hinterteil. Unser equinate reitpad hat der Gurt mit Stahlschnallen ist einstellbar dank der speziellen Löcher an den beiden Bändern aus Biothane, ultra-widerstandsfähiges und flexibles patentiertes Material.
- 🐴 [ITALIENISCHE QUALITÄT] Trekkingsattel werden vollständig in Italien hergestellt, dank der Handwerkskunst ihrer Besitzer und vertrauenswürdigen Mitarbeiter, die die Rohstoffe mit hochwertigem Leder bearbeiten, formen und nähen. Pioneer Horse Line garantiert widerstandsfähige und langlebige Produkte durch den hohen Wert innovativer Materialien und den Einsatz modernster Technologien.
- 🐴 [DESIGN] Eines der wichtigsten Pferdegeschirre ist zweifelsohne der Sattel, weshalb es wichtig ist, ihn sorgfältig auszuwählen. Wenn Sie sich für unseren entscheiden reit pad sattel, der sich durch ein kreatives Design auf hohem Niveau auszeichnet, können Sie sich immer auf einen einfachen und bequemen Stil verlassen, der in der Lage ist, alle Ihre Bedürfnisse zu befriedigen. Sie können aus einer großen Farbpalette wählen und Ihren Favoriten bestellen.