Kategorie: Pferdedecken
-
Die besten leichten Winterdecken mit 50g & 100g Füllung fürs Pferd
Du möchtest dir eine leichte Pferdedecke für den Winter zulegen. Nun stolperst du etwas über die Gramm-Angaben und fragst dich natürlich, wo da der praktische Unterschied liegt. Dein Pferd soll ja weder frieren noch schwitzen. Wir erklären dir, wofür 50 Gramm und 100 Gramm Decken dienen und worauf du beim Kauf achten musst. Keine Zeit?…
-
Die besten reflektierenden Decken für dein Pferd
Alle anderen vom Stall sind zu einem abendlichen Ritt aufgebrochen und du konntest nicht mit. „Geht nicht!“, hieß es, „nicht ohne reflektierende Reitdecke“. Die Gruppe wollte ein Stück die Straße entlang reiten und war sich nicht sicher, wie weit sich der Ausritt in den Abend ziehen würde. Ohne Nachtausrüstung für dich und dein Pferd wäre…
-
Ist eine Regendecke fürs Pferd sinnvoll?
Draußen regnet es in Strömen, dein Pferd steht auf der Weide und du machst dir wieder und wieder Gedanken, ob es ein Fehler war, keine Pferdedecke aufs Pferd gemacht zu haben. Vermutlich bist du auch verunsichert, weil einige Stallmitglieder das Pferd komplett vor der schlechten Jahreszeit eindecken und andere wiederum überhaupt nicht. Letztere Genannten begründen…
-
Mit was kann man Pferdedecken selber waschen?
Im Winter ist es manchmal zum Verzweifeln. Kaum lag die frisch gewaschene Decke einen Tag auf dem Pferd, ist sie schon wieder vollgesudelt. Nach einer Periode Regenwetter mit Matsch steht das gute Stück vor Dreck. Jetzt hilft nichts mehr, die Decke muss wieder gewaschen werden. Obwohl es spezielle Wasch-Services für Pferdedecken gibt, kommt das für…
-
Wann soll die Regendecke aufs Pferd?
Draußen ist es trüb, es sieht nach Regen aus. Dein Pferd steht auf dem Paddock. Einmal mehr überlegst du, ab wann die Regendecke aufs Pferd muss. Doch jetzt extra zum Stall fahren, wenn es womöglich gar nicht sein muss? Und später die Decke wieder abnehmen, wenn es aufgehört hat? Die Frage, ob und wann die…
-
Die besten Ausreit- Regendecken fürs Pferd
Einfach mal die Seele baumeln lassen und gemütlich durchs Gelände streifen – regelmäßige Ausritte durch die Natur sind eine Wohltat für dich und dein Pferd und bieten eine willkommene Abwechslung, fernab zum oftmals eintönigen Training in der Reithalle oder auf dem Dressurplatz. Die meisten Reiter wagen sich allerdings nur im Frühling oder Sommer ins Gelände,…
-
Was bedeutet die Wassersäule Angabe bei Pferdedecken?
Eine gute Pferdedecke zeichnet sich durch eine hohe Qualität und eine sorgfältige Verarbeitung aus. Die Decke sollte aus robustem und strapazierfähigem Material bestehen, eine hohe Atmungsaktivität aufweisen sowie thermoregulierende Eigenschaften besitzen. Außerdem sollte eine Pferdedecke, die dein Pferd nicht nur im Stall, sondern auch auf der Wiese trägt, wasserdicht sein. Ob dies der Fall ist,…
-
Deckengröße Pferd exakt bestimmen: Ein umfassender Leitfaden
Das Ausmessen der Deckengröße eines Pferdes ist keine leichte Aufgabe, sondern erfordert Sorgfalt und Verständnis. Deckengröße Pferd: Die richtige Deckengröße ist entscheidend für das Wohl des Pferdes, da sie Scheuerstellen und Hautirritationen vermeiden hilft. Dieser Leitfaden bietet eine präzise Anleitung, um die optimale Deckengröße für Ihr Pferd zu ermitteln. Egal, ob Sie ein Pferdebesitzer, Reitlehrer…
-
Die besten Abschwitzdecken für Hannoveraner
Im Herbst und Winter, wenn die Temperaturen sinken und es früher dunkel wird, greifen wir in der Regel zur Abschwitzdecke. Abschwitzdecken helfen dabei, Schweiß abzutransportieren und unsere Lieblinge nach einem intensiven Training schneller zu trocknen. Doch woraus bestehen Abschwitzdecken? Wie sollte eine Abschwitzdecke sitzen? Und welche Abschwitzdecken sind für Hannoveraner am besten geeignet? Keine Zeit?…
-
Die besten Decken mit Keramik für dein Pferd
Einen starken, gesunden Pferderücken – das wünscht sich jeder Reiter für sein Pferd. Um den Rücken deines geliebten Vierbeiners zu stärken, arbeitest du regelmäßig vorwärts-abwärts, reitest Übergänge, trabst und galoppierst über Stangen oder übst Seitengänge. Alles mit dem Ziel, dass dein Pferd vermehrt mit den Hinterbeinen unter seinen Schwerpunkt tritt, dabei das Becken abkippt und…