Beitragsbild

Kann man eine Abschwitzdecke als Unterdecke verwenden?

Vielleicht kennst du das: Du hast dich nach gründlicher Recherche und reichlicher Überlegung für eine leichte Winterdecke entschieden, die optimal sitzt und mit der sich dein Pferd pudelwohl fühlt. Doch plötzlich fallen die Temperaturen rapide und deine schicke Pferdedecke ist nicht warm genug. Was jetzt: Eine wärmere Decke kaufen, eine Unterdecke kombinieren oder vielleicht sogar eine Abschwitzdecke als Unterdecke verwenden? Geht das? 

Abschwitzdecken als Unterdecken – ja oder nein?

Die Frage, ob man Abschwitzdecken als Unterdecke verwenden kann, lässt sich ganz klar beantworten: Jein. 

Generell erfüllen Abschwitzdecken klare Funktionen. Nach dem Reiten sorgt eine gut sitzende Decke dafür, dass dein Pferd schneller trocknet. Dazu nimmt sie Feuchtigkeit und Nässe auf und transportiert Schweiß nach außen. Gleichzeitig hält sie dein Pferd angenehm warm, beispielsweise während einer Hängerfahrt oder wenn ihr während eines längeren Ausritts eine gemütliche Pause einlegt und dein Pferd nicht auskühlen soll. 

Um diese Funktionen erfüllen zu können, bestehen Abschwitzdecken aus atmungsaktiven, wärmenden und saugfähigen Materialien wie beispielsweise Polyester oder Jersey. Diese Stoffe liegen angenehm auf der Haut, sind leicht und komfortabel und bieten einen hohen Tragekomfort. 

Aber: Abschwitzdecken, die aus diesen leichten Stoffen bestehen, neigen zum Verrutschen

Ri, ra, rutsch, da ist die Abschwitzdecke futsch

Sicherlich ist es dir schon passiert, dass die Decke beim Trockenreiten von der Kruppe deines Pferdes gerutscht ist oder dass sich dein Liebling im Stall die Abschwitzdecke beim Wälzen selbst ausgezogen hat. Verwendest du eine Abschwitzdecke als Unterdecke, besteht entsprechend Verletzungsgefahr. Tritt dein Pferd beispielsweise seitlich auf die verrutschte Decke drauf, kann diese im besten Fall reißen, im schlimmsten Fall kann sich dein Pferd verheddern und unter anderem Gefäße einschnüren. Rutscht die Decke nach hinten, kann es darüber hinaus zu starkem Zug am Hals kommen. Daher sind Abschwitzdecken als Unterdecken keine optimale Lösung.

Abschwitzdecken als Unterdecken

Dennoch ist es durchaus möglich, eine Abschwitzdecke als Unterdecke zu verwenden. Wenn die Decke mit Bauchgurten punktet, kannst du sie zweckentfremden und mit den Gurten zusätzlich sichern. Alternativ kannst du einen separaten Bauchgurt anlegen. Dafür muss die Abschwitzdecke aber korrekt sitzen und darf weder an der Brust spannen noch an den Seiten oder an der Hinterhand zu lang sein. Passt die Abschwitzdecke perfekt, kannst du sie für einen kurzen Zeitraum als Unterdecke nutzen. 

Tipp: Achte darauf, dass deine Winterdecke kein Fleece Innenfutter besitzt. Fleece auf Fleece ist überaus glatt, sodass die Abschwitzdecke noch mehr ins Rutschen kommt. 

Alternativen zur Abschwitzdecke als Unterdecke 

Statt zu einer Abschwitzdecke kannst du an besonders kalten Tagen zu einer tatsächlichen Unterdecke greifen. Viele Hersteller bieten bei ihren verschiedenen Pferdedecken-Modellen die Option, diese mit einer Unterdecke (oft Liner genannt) zu kombinieren. So zum Beispiel die Marken Horseware, Bucas oder Waldhausen. Der große Vorteil von Unterdecken: Es gibt sie in verschiedenen Wattierungen. Mit nur wenigen Handgriffen machst du aus einer 100 Gramm leichten Regendecke eine 150 oder 200 Gramm warme Winterdecke. So bist du für alle Eventualitäten gewappnet, hast eine praktische Alternative zur Abschwitzdecke, um dein Pferd warmzuhalten und gehst jederzeit auf Nummer sicher.

Bestseller Nr. 1
Bestseller Nr. 2
HORZE Stalldecke Glasgow 100 g, Unterdecke für Pferde, Übergangsdecke, Blau, 125
  • Tolle, leichte, stabile Decke ? Diese stabile Decke aus strapazierfähigem Ripstop-Material mit 100 g Füllung für Wärme ist ideal an kalten Tagen.
  • Sichere Passform ? zwei T-Schnallenverschlüsse an der Vorderseite in Kombination mit den Kreuzgurten unter dem Bauch halten diese Decke eng an Ihrem Pferd
  • VIELSEITIG EINSETZBAR ? Diese leichte Decke kann alleine oder mit einer Weidedecke (nicht im Lieferumfang enthalten) kombiniert werden, was für Ihr Pferd bequemer ist.
  • Kein Verrutschen oder Scheuern ? die Schulter und der Hals sind so konzipiert, dass sie eng anliegen, um ein Verrutschen und Reiben zu verhindern. Weiches Kunstfell am Widerrist macht es noch bequemer.
  • Attraktiver Stil ? Schlanke, dezente Farben und saubere Borte, sowie ein Horze-Logo auf der Rückseite machen diese Decke zu einem Blickfang.
Bestseller Nr. 3
Sunride Unterdecke für Pferde 150g – flexibel kombinierbar mit unseren Stalldecken und Regendecken (135 cm)
  • MATERIAL: Unsere Unterdecke besteht aus Satin Stoff und hat eine Füllmenge von 150g. Sie ist leicht, robust sowie atmungsaktiv
  • DOPPELTE STÄRKE: Die Unterdecke ist auch mit einer 300g Füllung erhältlich. Zudem können sogar beide Unterdecken gleichzeitig mit unseren Regendecken und Stalldecken verwendet werden. Das bietet Dir mehr Flexibilität bei schnell wechselnden Witterungsverhältnissen
  • SCHNELL UND EINFACH: Unsere Unterdecken können im Handumdrehen mühelos durch Schnappverschlüsse sowie Klettverschlüsse aneinander und an den entsprechenden Stalldecken oder Regendecken befestigt werden
  • SCHONEND ZUM FELL: Der hochwertige Satin Stoff scheuert nicht und verringert die Reibung, da es dem Haar ermöglichet leichter über den Stoff zu gleiten. Das verhindert ein Verfangen sowie Brechen und schont dadurch das Fell
  • WUSSTEST DU, DASS: Man vor allem alte, kranke oder sehr empfindliche Pferde vor Kälte schützen sollte? Alte Pferde haben oft ein schwächeres Immunsystem und weniger Energie, um nass-kalten Witterungen zu trotzen